· 

Was unter intuitiv essen zu verstehen ist

Hi, du möchtest wissen, was es heisst intuitiv zu essen?

Dann bist du hier genau richtig, denn ich möchte dir mit diesem Artikel einen neuen - gesünderen - Weg aufzeigen, den du gehen kannst, um dich endlich in deinem Körper wohlfühlen zu können.

Was heisst intuitiv zu essen?

Es gibt Menschen, die können scheinbar essen, was und auch wieviel sie wollen, ohne dass sie sich Gedanken über Zunahme, Disziplin, Gewissensbisse und so weiter machen müssen.

 

Doch wie kommt das?

 

Menschen, die natürlich schlank sind, haben ihren Körper als inneren Führer akzeptiert.

Das bedeutet, dass sie auf ihn hören, was er wann und wieviel haben möchte.

Wie meldet dein Körper seinen Bedarf an Energie und Nährstoffen?

Dein Körper ist ein perfekt ausgeklügeltes System, welches von Anfang an, in sich harmonische, also ideal aufeinander abgestimmte, Prozesse zur Regulierung seiner Bedürfnisse hat.

 

Im Bezug auf das Körpergewicht richtet er sich dabei nicht danach, was die Gesellschaft als erstrebenswertes Körperbild deklariert, sondern was  erforderlich ist, damit er für dich und deine Alltagsbelange gut funktioniert. Dabei muss er sich immer wieder erneuern und die verlorene Energie wieder aufnehmen können.

 

Dies steuert er über das Sättigungs- und Hungergefühl. Diese Gefühle zu beschreiben, ist mir nicht so einfach möglich, du weißt, dass du Hunger hast oder satt bist. (Ein Baby kann dir auch nicht sagen, dass es hungrig ist. Es meldet einfach nur: "Alarm, ich habe ein Bedürfnis." Ohne Erklärung oder Beweisführung. Und die Mama spürt einfach, welches Bedürfnis grad dran ist. Natürlich kann sie das am besten erspüren, wenn sie da ihrem Instinkt folgt und sich nicht durch gutgemeinte Ratschläge beirren lässt. - Zu wissen ohne es begründen zu können und dabei Recht zu haben, nennt man dan intuitiv sein - Du könntest auch dazu sagen, dass intuitiv zu leben - seinem Gespür zu folgen und damit weise Entscheidungen zu treffen und dadurch der Situation oder dem Bedürfnis gegenüber angemessen zu agieren.)

 

Ignorierst du die Signale deines Körpers, wirst du bestimmt schon an dir beobachtet haben, dass du entweder unleidlich oder ungemütlich wirst,  weil du keine Nahrung zu dir genommen hast, als es dran war. Oder du  hast das Gefühl, dass du gleicht platzt, weil du dich "übersättigt" hast.

Wer kann sich intuitiv ernähren?

Tatsächlich jeder, der einen Körper hat und keinen Gendeffekt aufweist, wodurch das Sättigungs- und Hungergefühl fehlen.

Intuitiv ernähren - wie geht das?

Beobachtet man einen natürlich schlanken Menschen beim Essen, fallen vier Merkmale als Essgewohnheiten auf:

  1. Iss, wenn du hungrig bist.
  2. Iss, was dir wirklich schmeckt.
  3. Iss langsam und mit vollem Fokus auf dein Essen, damit du mit allen Sinnen dabei bist.
  4. Höre auf, wenn du eine angenehme Sättigung verspürst.

Welche Lebensmittel beim intuitiven Ernährungsstil?

Wenn du dir bewusst vor Augen hältst,  dass du selbst organischer Natur bist, dürfte es einfach sein, zu dem Ergebnis deiner Überlegung zu kommen, dass auch dein Essen aus natürlichen Leben-s-mitteln bestehen sollte.

 

Dein Körper kann mit Essen, welches nicht industriell verarbeitet ist, am besten umgehen. Zudem ist die Zusammensetzung der Nährstoffe in unverarbeiteten Lebensmitteln für dich ideal, schließlich war diese Nahrung in anderer Form dazu bestimmt, selbst leben zu können. Auch ist eine kurze Inhaltsstoffliste ein Hinweis dafür, dass dein Körper mit diesem Produkt gut umzugehen weiß.

 

Ob du dich vegan, vegetarisch oder als Alles-Esser ernähren willst, liegt damit auch wieder bei deinem Körper, denn er kann dir nur sagen, was er braucht. So der Idealfall. Wenn du dennoch auch ideologischen Gründen bestimmte Lebensmittel ausklammern willst, musst du dafür sorgen, dass dennoch dein Körper alle Nährstoffe bekommt, die er für dich benötigt.

 

Bei dem intuitiven Ernährungsstil geht es um Vielfalt und Probierfreude. Lasse dabei die Bewertung des Geschmackes durch deinen Verstand weg, sondern orientiere dich mehr daran, wie es dir nach dem Genuss des jeweiligen Lebensmittel oder der zubereiteten Speise geht. Durch die Vielfalt deines Tellers hat dein Körper ein größere Auswahl, die er dir als Idee eingeben kann, wenn er grad etwas bestimmtes braucht. Deine Speisen aus Gewohnheit heraus, sollte als auch regelmäßig infrage gestellt werden, damit du wirklich nach Bedarf und nicht nach Routine isst.

 

Bei Intoleranzen oder anderen Diagnosen ist es wichtig, deinen Arzt mit einzubeziehen und dennoch auf deinen Körper zu vertrauen. Oft berichten Menschen davon, dass zum Beispiel ihre Schilddrüsenprobleme, Hauterkrankungen und auch Unverträglichkeiten, sowie Diabetes unter dem intuitiven Ernährungsstill sich positiv verändern. Auch für Frauen in den Wechseljahren wirkt sich dies erfreulich auf ihren Hormonhaushalt aus. Dennoch muss ich hier der Ordnung halber daraufhinweisen, dass ich kein Mediziner oder Ernährungsberater bin und mich nur auf meine eigenen Erfahrungen in Bezug auf Hashimoto, Glutenunverträglichkeit und meinem Hautbild berufen kann. Somit muss ich hier ein Heilversprechen ausschließen. Doch wundere dich nicht, wenn du positive Veränderungen feststellst. Es  steht dir frei, diese mit deiner Ernährung in Zusammenhang zu setzen, schließlich hat dein Körper durch die Fähigkeit der Zellerneuerung die Möglichkeit die eigenen Selbstheilungskräfte aktivieren zu können.

Wie schwer ist es, intuitiv zu essen?

Da sich intuitiv zu ernähren in dir biologisch angelegt ist, ist es per se nicht schwer, ein intuitiver Esser zu werden und damit dein Wohlfühlgewicht zu erreichen.

 

Allerdings musst du deinen Ausgangspunkt berücksichtigen.

  • Wie lange bist du darin geübt, nicht intuitiv zu essen?
  • Was für ein Körperbild hast du von dir?
  • Wie stark bist du bisher deinen Emotionen, Diäten oder Essensregeln gefolgt und wodurch es sich für dich befremdlich anfühlt, die Führung im Hinblick auf dein Gewicht in die Hände deines Körpers zu legen?
  • Was für Gewohnheiten hast du ausgebildet, die nun infrage gestellt, aufgebrochen und abgelegt werden müssen, um dich auf das Spüren und Folgen von Hunger- und Sättigungsgefühl ausrichten zu können.
  • Was denkst du über dich selbst?
  • Wie sehr bist du bisher davon abhängig gewesen, von anderen anerkannt und wertgeschätzt zu werden?

Du siehst, intuitiv zu essen gelingt dir, wenn du deinen Verstand mitnimmst. Dies kannst du mit Mentaltraining angehen. In meinen Beratungen geschieht dieser Part unter Anwendung des Prinzips der bewussten Selbstrealisation.

 

Denn wer sich intuitiv ernähren will, muss sich selbst vertrauen können. Und das gelingt dir am besten, wenn du deine Denkmuster kennst, die Emotionen hervorrufen und dich reaktiv handeln lassen und dann Ergebnisse hervorbringen, die entweder nicht gesund für dich sind oder über du die nicht glücklich bist.

Vortrag über intuitives Essverhalten und Wohlfühlgewicht

Du hast bis hierhin gelesen und ein Gefühl der Hoffnung keimt in dir auf, dass du nun endlich die Lösung für deine Gewichtsprobleme gefunden haben könntest?

Möchtest du mehr erfahren, um dich endlich wohl in deinem Körper fühlen zu können?

 

Dann lies gern folgende weitere Blogartikel von mir:  Abnehmen ohne Diäten, Stress und Sport- dafür mit Köpfchen und intuitiv oder alte Gewohnheiten ablegen, warum fällt das so schwer?

 

Auch kannst du meinen Vortrag an der VHS Leipzig online oder in deren Räumen besuchen. Hier findest du die Termine.

 

Ich freu mich, dich kennenzulernen.

 

Herzlichst Cornelia

Kommentar schreiben

Kommentare: 0