Bist du auf der Suche nach der perfekten Anleitung für dein erfolgreiches Abnehmen und Gewicht halten über den Begriff "Wohlfühlgewicht" gestolpert?
Dann bist du tatsächlich wirklich ganz nah dran an dem Stein der Weisen: ;-D
Und ich freue mich, dass ich dir jetzt erklären darf, was es mit dem Wohlfühlgewicht auf sich hat und warum du damit sicher sein kannst, dass du damit wirklich einen perfekten Körper hast.
Der Begriff Wohlfühlgewicht
Das Wort setzt sich aus "wohl" - "fühlen" und "Gewicht" zusammen.
Unter "fühlen" versteht man im Allgemeinen, dass man mit seinen Sinnesorganen spürt, was im Augenblick der gegenwärtigen Momentes ist. Hier natürlich bezogen auf deinen Körper.
Und wann fühlst du dich wohl?
Die meisten meiner Klienten beantworten diese Frage mit:
- Wenn ich zufrieden bin.
- Wenn ich nicht an mir zweifle.
- Wenn ich Vertrauen in mich und meine Fähigkeiten habe.
- Wenn alles stimmig ist.
Du auch?
Bei dem Begriff "Gewicht" ist kein Körperbild, also keine Vorstellung davon, wie dein Körper zu sein hat, vorhanden ist. Nein, damit ist gemeint, welches Gewicht dein Körper benötigt, um für dich optimal zu funktionieren.
- Wann kann er sich am besten regenerieren und neue gesunde Zellen bilden?
- Wann ist dein Hormonhaushalt ausbalanciert?
- Wann ist das vegetative Nervensystem ausgeglichen?
- Wann hat er genügend Energie für deine Alltagsaufgaben?
- Wann kann er die optimalste Hirnleistung zur Verfügung stellen, damit du lernen, kreativ sein und Aufgaben sinnvoll lösen kannst?
Was ist der entscheidenste Faktor für das Leben mit Wohlfühlgewicht?
Es ist so simpel, dass die meisten nicht draufkommen.
Ich verrate es dir: Wenn dein Körper dir anzeigen darf, was er braucht, um die zuvor genannten Punkte erfüllen zu können, kannst du gar nicht anders als dein individuelles Wohlfühlgewicht zu erreichen.
Warum solltest du deinem Körper, im Hinblick auf dein Wohlfühlgewicht, das Zepter in die Hand drücken?
Ich weiß nicht, wie es dir geht, aber ich bin nicht in der Lage all die körperlichen Prozesse mental zu überwachen und zu steuern.
Das kann mein Körper ganz alleine - deiner übrigens auch. Und zwar seit der Verschmelzung der Eizelle mit der Samenzelle. Da, wo du noch gar nicht in der Lage warst in Begriffen zu denken.
Und wenn du jetzt mal auf dein Leben zurückblickst, wann hattest du keine Probleme mit deinem Gewicht?
Wahrscheinlich im Kindesalter,
- als du noch nicht darüber nachgedacht hast, wie du auf jemanden anderen wirkst.
- als du noch nicht den Vergleich angestellt hattest, ob du schöner oder häßlicher wärst als das XY.
- als du noch nicht Essen als Belohnung oder Trotzspflaster angesehen hast.
- oder als du deine Vorlieben im Hinblick auf deine Lieblingsspeisen ändern konntest, weil dir einfach nicht mehr danach war und du deine Lebensmittel nicht aus Gewohnheit heraus zu dir genommen hast, richtig?
Klar da fing es schon an, dass du die Signale,die dir dein Körper aussendete, um dir Bescheid zu geben, dass er etwas braucht oder von etwas genug hat, vernachlässigt hast.
Aber nun bist du in der Lage für dich selbst zu sorgen und somit dich wieder mit den Zeichen deines Körpers vertraut zu machen, so dass du dein Wohlfühlgewicht wieder erreichen kannst.
Klingt das nach Hoffnung?
Wichtiger Hinweis: Was hat Sport mit deinem Wohlfühlgewicht zu tun?
NICHTS! Ja, du hast richtig gelesen, Sport braucht es nicht, um mit Wohlfühlgewicht zu leben. Aber lass mich kurz erklären, was ich unter Sport verstehe.
Wenn ich mit meinen Klienten arbeite, damit sie ihr Wohlfühlgewicht erreichen zu können, einigen wir uns darauf, dass Sport und Bewegung nicht dasselbe ist.
Bei Sport geht es gern um Ziele, die nichts mit der körperlichen Ertüchtigung an sich zu tun haben. Du treibst Sport, um etwas zu erreichen, was in der Zukunft liegt. Ob das nun eine Bestzeit beim Joggen ist, ein Boulder, den du meisterst. Eine bestimmte Bahnenanzahl beim Schwimmen oder den Sieg gegenüber jemand anderes als dein bezeichnen zu können.
Beim Bewegen geht es hingegen, deinen Körper beweglich zu halten, was du nicht erst in der Zukunft merkst, sondern während du es ausführst. Hier verweise ich auf Yoga, Pilates, Qigong etc.. Und ja auch die zuvor genannten Sportarten kannst du als Bewegung nutzen, wenn du entscheidest, dass die Ausführung an sich dir reicht und vor allem dabei zu bemerken, was für gute Effekte es dir schon beim Ausüben nicht nur körperlich, sondern auch mental bringt.
Unter uns, als ich noch nicht mein Wohlfühlgewicht im Fokus hatte, sondern ein bestimmtes Gewicht oder Aussehen, da trieb ich Sport, meist ohne lang anhaltende Motivation und ohne die gewünschten Erfolge. Deswegen meinte ich, dass ich ohne Sport zugenommen hatte, also müsste ich auch ohne Sport wieder abnehmen können. Das war natürlich spaßig gemeint, aber als ich begriff, dass es reicht, dass ich mich bewege, da konnte ich mich sofort wohlfühlen und das Gewicht ohne Motivation erreichen, welches mein Körper als die perfekte Austachierung aller physiologischen Prozesse verlangte. Somit war mein Spruch doch nicht verkehrt. :-D
Muss ich verzichten, um mein Wohlfühlgewicht erreichen zu können?
Ein klares "Nein!" - Verzicht führt zu Gewissensbissen und zu dem Denken, streng nach Diät oder Ernährungsplan leben zu müssen, um Essanfälle oder "verbotene" Lebensmittel vermeintlich ausgleichen zu können.
Es ist tatsächlich nachgewiesen, dass ein Verzicht, wie zum Beispiel Fasten oder ein Kaloriendefizit an sich für den Körper kein Problem darstellen, aber deine Psyche will, wenn du es dir dann mal erlaubst, den vermeintlichen Verzicht, vermeintlich weil emotional empfunden, überkompensierend ausgleichen. Dein Körper würde sich nur holen, was er braucht. Aber die Persönlichkeitsstruktur eines Menschen ist aufgrund eines Mangelbewusstseins im Kindesalter entstanden.
Verzichte nicht, sondern genieße und sei mit all deinen Sinnen bei deinem Essen, dann wirst du von allein merken, was dir bekommt und schmeckt - und was nicht.
Und entwickle ein Selbstbewusstsein für deine Persönlichkeitsstruktur, so dass du nicht emotional und verstandsgetrieben zu viel zu dir nehmen willst.
Braucht es zum Wohlfühlgewicht die Waage?
Das Festhalten deines Gewichtes per Zahlen braucht es nicht. Denn in dem Wort "Wohlfühlgewicht" steckt 'fühlen' drin. Somit ist es sinnvoller dich im Fühlen zu üben. Damit ist einerseits gemeint, dass du spürst, wie es deinem Körper und deiner Psyche geht aber auch einfach das Zulassen des Selbstgefühls, welches dir zum Beispiel unter Anwendung meiner Atemübung im Bewusstseinszustandes der Wahrnehmung gelingt. (Hier kannst du sie dir kostenlos holen.)
Ansonsten dient die Waage ja eher der Sicherheit und Kontrolle und ist somit, für das Erlernen deinem Körper vertrauen zu können, kontraproduktiv. Fühlt sich für dich das Wegstellen der Waage ungut an, wäre hier ein Punkt, den du mit mentaler Arbeit beleuchten könntest. Du wirst sehen, dass du danach deine Waage eher verstauben lässt. ;-D
Vertraust du deinem Körper und isst intuitiv, wirst du die Veränderung deines Gewichtes auch so mitbekommen, spätestens dann, wenn die Hose zu groß geworden ist. ;-D
Was ist der Unterschied zwischen natürlich schlank zu unnatürlichem Schlanksein?
Im Hinblick auf das Wohlfühlgewicht bist du natürlich schlank, wenn dein Körper deine Nahrungsaufnahme bezüglich Nährstoffe und Energie für dich regeln darf. Und selbst wenn du mal wegen einer "Feier" oder aufgrund eines anderen Anlasses mehr, weniger oder ungünstig gegessen hast, ist dein Körper in der Lage dies wieder auszugleichen, da du ihm quasi nicht dazwischen funkst.
Hingegen sind unnatürlich schlanke Menschen daran zu erkennen, dass sie die Kontrolle über die Ernhährung haben. Sie richten sich entweder starr nach Konzepten oder zählen Kalorien. Auch kann es bei denjenigen mit Essstörungen der Wunsch nach Kontrolle, Halt oder Anerkennung sein, weshalb sie ihren Körper regulieren. Genießen werden sie die Essensaufnahme nicht können. Oder sie haben andere Gewohnheiten für sich etabliert, die zwar den Körper schlank erscheinen lassen, aber dennoch nicht gutzuheißen sind. Das kann exzessiver Sport sein oder zum Beispiel das Rauchen.
Einen natürlich schlanken Menschen oder einen, der auf dem Weg ist, sein individuelles Wohlfühlgewicht zu erreichen erkennst du daran, dass dieser Mensch die meiste Zeit in sich ruht und damit emotional ausgeglichen ist. Auch haben diese Menschen eine schöne Ausstrahlung, die von innen kommt. Zudem würden sie zu ihrem Spiegelbild keinen negative Bewertung denken. Auch sind sie in der Lage, immer wieder etwas an ihrem Körper zu entdecken, was ihnen zuvor noch gar nicht bewusst war und ihn als wahres Wunderwerk erfürchtig und mit Dankbarkeit ansehen.
Was braucht es neben deinem Körper als Führung, damit du dein individuelles Gewicht erreichen kannst?
Es braucht neben dem Vertrauen in deinen Körper, welches sich in der Anwendung des intuitiven Essverhaltens zeigt, die mentale Arbeit. Denn du bist nicht ohne Grund vom Pfad des dich Wohlfühlens abgekommen.
Und diese Gründe müssen angesehen und verändert werden, damit du dich nicht schwer tust, ungünstige Gewohnheiten abzulegen und die neuen Gewohnheiten, die das Erreichen deines Wohlgewichtes möglich machen, anwenden zu können.
Auch hilft dir die mentale Arbeit dich wieder wohlfühlen zu können, jetzt und sofort. Erinnerst du dich, was die meisten meiner Klienten anworten, wenn ich sie frage, wann sie sich wohlfühlen? Das sind alles Zustände, in denen sie in sich ruhen und nicht darauf angewiesen sind, dass jemand anders sie akzeptiert und liebt. Dazu reichst du nämlich ganz allein und somit liegt es in der Eigenverantwortung, dir zu dein Wohlfühlgewicht zu ermöglichen.
Und gern unterstütze ich dich dabei, die ersten Schritte auf dem neuen Weg zu gehen, damit du weißt, dass da jemand ist, die es selbst geschafft hat und der du somit Fragen stellen kannst, um besser zu verstehen, was sich in dir verändern darf. Zudem habe ich tolle Übungen, die dir das Umsetzen und Dranbleiben erleichtern. :-D Melde dich gern bei mir, wenn du nun dein Wohlgewicht für dich erreichen willst.
Herzlichst Cornelia
PS: Mit mentaler Arbeit erreichte ich zehn Kilo loszuwerden - ohne Sport und ohne schon die Prinzipien des intuitiven Essverhaltens bewusst in mein Leben integriert zu haben.
PPS: Fehlt eine Antwort? Dann schreibe mir gern deine Frage, und ich schau, wie ich den Artikel erweitern kann. MERCI
Dir hat der Beitrag gefallen? Dann lies hier gern weitere Beiträge zum Thema und abonniere meinen Newsletter, damit du keinen Blogartikel von mir verpasst.
Kommentar schreiben